Skip to content

Rund ums Fichtelgebirge

Einige Tipps und Geschichten:
Mein Urgroßvater Christof Goller gründete Ende des 19. Jahrhunderts in Reinersreuth die Granitwerke:

Hier ein Ausschnitt des Vortrags von Dr. Reinhardt Schmalz, der so im Februar 2019 in der Frankenpost veröffentlicht wurde:

Am 15. Mai 1889 gründete der studierte Geologe Dr. Erwin Goller die Reinersreuther Granitwerke. Sie waren damit ein Zweigbetrieb der "Fichtelgebirgs-Granitwerke Künzel, Schedler & Co." mit Sitz in Schwarzenbach an der Saale. Dazu kaufte Goller den Steinbruch des Johann Erhard Flessa aus Zell am sogenannten "Felsla" oberhalb von Reinersreuth. Goller ließ eine Bremsbergbahn einrichten, die das Rohmaterial nach Reinersreuth beförderte.
Dr. Erwin Goller war ein bedeutender Förderer der gesamten Region. Er war maßgeblich beteiligt, als 1902 die Lokaleisenbahn von Zell nach Münchberg mit einem Abzweig ins Reinersreuther Granitwerk gebaut wurde. Als Vorsitzender des Fichtelgebirgsvereins Münchberg initiierte er außerdem 1906 den Bau des Unterkunftshauses am Waldstein. Von 1905 bis 1912 war er Reichstagsabgeordneter in Berlin im Wahlkreis Hof-Münchberg-Naila-Rehau. Nach dem frühen Tod von Dr. Erwin Goller 1918 wurde das Granitwerk von seinem Schwiegersohn (meinem Großvater) Christian Kreiner weitergeführt. Als dieser 1936 verstarb, übernahmen seine Witwe Hildegard (meine Großmutter) und deren Tochter Rosemarie (meine Tante) die Leitung. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg Franz Henschel ein und 1969 dessen Sohn Günther. Nach einer Insolvenz im Jahre 1997 ging der Betrieb durch mehrere Hände und gehört heute (Stand 2020) der Firma "Perspektiva GmbH" aus Hof.


Reinersreuth am großen Waldsetin. Quelle Openstreetmap https://www.openstreetmap.org/#map=14/50.1343/11.8612


Bild aus dem Steinbruch von 1906


Es gibt Gerüchte, dass die Kapitele der Säulen des Reichstages aus Reinersreuther Granit sind (Bauzeit 1884 - 1894) aber dafür gibt es außer einem Foto leider keinen Beleg. Sollte irgendwer etwas haben, bitte melden!

Mehr zu Dr. Erwin Goller unter:
Wikipedia Erwin Goller

Im Jahre 1897 errichtete mein Urgroßvater Erwin Goller eine Villa in der Wilhelmstraße 27 in Münchberg.
Richtfest der Gollers Villa um 1897. Das Elternhaus meiner Mutter. Münchberg , Wilhelmstraße 27.


Mein Familie verkaufte das Haus 1967 nach dem Tot meiner Großmutter.

Seit einiger Zeit befindet sich dort ein Kaffeerösterei. Mit dem schönen Namen 1897 Siehe WebSite der Kaffeerösterei

Die Gollers Villa im Jahre 2022.


Genauso wie Erwin Goller stammte auch mein Urgroßvater mütterlicherseits aus dem schönen Schwarzenbach an der Saale.
Fritz Bächer, Flaschnermeister genauer Fritz Johann Anton Bächer (*:24.11.1868 Schwarzenbach,+:28.07.1928 ebenda).

Er übernahm den Betrieb von seinem Vater Anton Bächer, *:25.10.1838 Schwarzenbach (?),+:26.07.1911 Schwarzenbach).

Historische Werbung von Fritz Bächer. Quelle "Adressbuch für die bayerische Stadt Schwarzenbach a.d.S. 1920"



Das Wohn- und Geschäftshaus von Fritz Bächer bzw. seiner Witwe, meiner Großeltern Paula Bächer und ihrem Mann Hans Greim, Paulas Schwester Philipine Bächer genannt Pipi mit Mann Otto König 1934.



Das Geschäft existiert leider nicht mehr das Gebäude steht aber noch gleich gegenüber des unbedingt empfehlenswerten Erika Fuchs Hauses siehe Museum für Comic und Sprachkunst

Wikipedia schreibt:
Das Erika-Fuchs-Haus – Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach an der Saale würdigt das Werk von Erika Fuchs, die von 1951 bis 1988 Übersetzerin und Chefredakteurin des Micky Maus-Magazins und anderem war. Erika Fuchs lebte 52 Jahre lang in Schwarzenbach.[1] Die Eröffnung des Museums fand am 1. August 2015 statt.[2]


Das Haus ganz links, mit dem Schild Reisekiste ist das ehemalige Bächer Haus in Schwarzenbach.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schwarzenbach_Zentrum_2019_xy3.jpg#/media/File:Schwarzenbach_Zentrum_2019_xy3.jpg


Was es sonst noch gibt:
Zum Baden den Förmitzspeicher zum Baden etc: Baden etc.
Gleich in der Nähe zum urigen Essen: Das Völkenreuther Wirtshaus: Wirtshaus in Völkenreuth
oder gleich hinter Rehau an der Grenze zu Tschechien: Gasthof Raitschin: Gasthof Raitschin

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen